Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Sound Moments. Stillness Meditation with Classical Piano

Sound Moments. Stillness Meditation with Classical Piano

Normaler Preis €45,00
Normaler Preis Verkaufspreis €45,00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

23.10. 19:00 Uhr bis 20:30

Begrenzte Teilnehmerzahl

Ein Klavierabend, an dem wir gemeinsam mit der Künstlerin Julia Maria Sliwa zu ihrer Klaviermusik in die Meditation gehen. 

Ein musikalischer Abend der anderen Art. Die traditionelle Form der Separation, in der die Künstlerin vorträgt, das Publikum aufnimmt und die Wertschätzung mit Applaus ausdrückt, wird an diesem Abend in Einheit gewandelt. Künstlerin, Klavier, Stille und Publikum verschmelzen zu einer Reihe bedeutsamer Momente, in denen Klang und Stille ineinanderfließen, Grenzen verschwinden und ein gemeinsamer Raum meditativer Einigkeit entsteht.

Julia, die Musik und die Energie der gemeinsamen Stille erschaffen einen hochschwingenden Raum aus individueller Ruhe und Verbundenheit.

Dieser musikalische Meditationsabend ist sowohl für Personen mit regelmäßiger Meditationspraxis als auch für Anfängerinnen geeignet.

Julia Maria Sliwa

Die in Wien geborene Pianistin widmet sich sowohl modernen als auch historischen Instrumenten und setzt sich gerne auch in ungewöhnlichen Formaten mit Musik auseinander.
Sie spielt klassische Musik, liebt Jazz und  ist leidenschaftlich neugierig für stilübergreifende Projekte jeglicher Art. 

2024 debütierte sie in Australien solistisch sowie kammermusikalisch mit der Geigerin Anne Harvey-Nagl.
2023 debütierte sie als Solistin mit dem Warschauer Radio-Symphonieorchester im Witold-Lutosławski- Konzertstudio des Polnischen Rundfunks in Warschau.
Im selben Jahr erschien ein Album bei Paladino Music, eingespielt mit Anne Harvey-Nagl (Konzertmeisterin der Wiener Volksoper) mit Violinsonaten von Richard Strauß und Ottorino Respighi. Dieses Jahr spielte sie eine CD mit dem Oboisten Sebastian Sima ein, diese erscheint Ende des Jahres.

Die Pianistin gab Konzerte in Australien, Österreich, Polen, Frankreich, Deutschland, Italien und Ungarn. Sie trat bei internationalen Festivals auf, darunter dem Chopin-Festival in Kartuze Gaming, dem J.I. Paderewski- Festival in Warschau, dem Kultursommer Wien, dem Rodachtaler Musikfestival, dem Musiksommer Ostfriesland (Deutschland) und dem Nationalen Chopin-Seminar in Suwałki.
Julia Maria Sliwa begann den Klavierunterricht bei ihrer Mutter und Teresa Leopold. Sie studierte in Wien, Katowice und Zürich. Ihr Klavier-Konzertfach-Studium schloss sie bei Robert Marat an der „Karol Szymanowski Musikakademie“ in Katowice ab und studierte anschließend postgradual bei Andrzej Jasiński.
Für ein Kammermusikstudium bei Teresa Leopold und Stefan Mendl kam sie an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zurück. Seither bleibt Wien ihr Arbeits- und Lebensraum. Hier erhielt sie Dirigierunterricht von Claudius Traunfellner und studierte Hammerklavier mit Stefan Gottfried.
Sie ist Gründungsmitglied der Fortepiano Gesellschaft Wien, die Konzerte auf historischen Instrumenten organisiert.

 

 

 

Vollständige Details anzeigen